
Bild: Getty über Dennis
Die 8.000 Mitarbeiter von Yahoo dürfen von überall aus arbeiten, um das Wohlbefinden im gesamten Unternehmen zu verbessern.
Yahoo Japan soll seine 8.000 Mitarbeiter dauerhaft remote arbeiten lassen, unabhängig davon, wo sie im Land leben, und ihre Reisekosten übernehmen, falls erforderlich, um ins Büro zu kommen.
Das Programm, das Flugreisen beinhalten wird, tritt am 1. April in Kraft, teilte das Unternehmen laut einer Erklärung in einer Erklärung mit Die japanische Zeit.
Yahoo-Mitarbeiter in Japan arbeiten seit 2014 im Rahmen einer „Überall-Büro“-Richtlinie für Fernarbeit, obwohl das Unternehmen diese Fernarbeitstage vor der Pandemie auf fünf pro Monat pro Mitarbeiter begrenzt hatte.
Kentaro Kawabe, Präsident von Yahoo Japan, twitterte, dass etwa 90 % der Mitarbeiter des Unternehmens jetzt aus der Ferne arbeiten und dass die meisten von ihnen sagten, dass ihre Leistung von zu Hause aus aufrechterhalten oder verbessert werden konnte.
„Dann erlauben wir Yahoo-Mitarbeitern, überall in Japan zu leben“, twitterte Kawabe, wie von gesehen Die japanische Zeit. „Das bedeutet nicht, dass wir die Büroleistungen verweigern – Sie können bei Bedarf fliegen.“
Um Reisen im Rahmen seines erweiterten Remote-Arbeitsmodells zu finanzieren, hat Yahoo ein Transportbudget von 150.000 Yen (ca. 1.153 €) pro Monat und Mitarbeiter festgelegt. Das Unternehmen hofft, dass die Maßnahme die Moral und das Wohlbefinden steigern sowie gesellschaftliche Zusammenkünfte abhalten wird, die mit 5.000 Yen (39 €) pro Mitarbeiter und Monat subventioniert werden.
Die Richtlinien von Yahoo zur Fernarbeit heben einen wachsenden Trend im ganzen Land hervor, bei dem das Wohlbefinden der Mitarbeiter immer mehr an Priorität zu gewinnen scheint. Viele Unternehmen in Japan haben sich während der Pandemie für flexible Arbeitsregelungen entschieden, obwohl sie zuvor eine Kultur hatten, die mit langen Arbeitszeiten in Büros prahlte.
Bis 2020 hat Fujitsu angekündigt, seine Bürofläche zu halbieren und seinen 80.000 Mitarbeitern dauerhaftes Arbeiten von zu Hause aus zu ermöglichen. Letzte Woche stellte Panasonic Japan Pläne für eine Vier-Tage-Woche vor, die 2023 vorgestellt werden soll.
„Das Wohlergehen unserer Mitarbeiter hat Priorität, und es ist wichtig, dass wir dieses Ziel und die Bedeutung dieses Systems vom Managementteam an die Führungskräfte der Organisation und alle Mitarbeiter kommunizieren und fördern“, sagte ein Sprecher von Panasonic. „Wir sind bereit, uns die Zeit zu nehmen, um den gesamten notwendigen Dialog zu führen, und wir rechnen nicht mit seiner schnellstmöglichen Umsetzung vor April 2023.“
© Dennis Publishing